Das gelingende Leben des Mündels als Aufgabe der Vormundschaft

Das gelingende Leben des Mündels als Aufgabe der Vormundschaft

Für ein gelingendes Leben gibt es kein unstrittiges und zugleich konkretes Kriterium. Im Anschluss an Sigmund Freud hat Helmut Figdor auf der Dresdner Tagung zur Vormundschaft (2010) vorgeschlagen, dass das Ziel familiärer Sozialisation in drei Stichworte angeben werden kann:

• Arbeitsfähigkeit

• Liebesfähigkeit und

• Glücksfähigkeit

Das sind sehr inhaltsreiche Kriterien, die erweitert werden könnten.

Menschliches Wohlergehen bedarf der Möglichkeiten erworbene Fähigkeiten zur Anwendung zu bringen.

Es reicht – zum Beispiel - nicht aus sicher zu leben. Man muss diese Sicherheit auch wahrnehmen und schätzen können. Sie muss als das erlebt werden können, was man – theoretisch – selbst hervorbringen wollte.

Die Momente des Subjektiven und Objektiven – das Soziale – müssen passen. In diesem Sinne gibt es weitere Aspekte des gelingenden Lebens: 

• Zugehörigkeit

• Gemeinschaftsfähigkeit

• Privatheit

• Zukunftserwartung

• Anerkennung

• Wohlstand 

Die Auflistung ist nicht abschließbar und wenn einzelne Momente fehlen – und in je-dem Leben fehlen häufig einzelne dieser Aspekte – dann ist das unter Umständen nicht entscheidend (manche brauchen viel Privatheit, andere weniger, Wohlstand ist kaum definierbar usw.).

Entscheidend ist, dass sich in der Biographie eine Übereinstimmung von Selbsterwartung und Erfüllung einstellt. Der griechische Philosoph Aristoteles meinte des-halb, dass ein Mensch mit sich selbst befreundet sein sollte. 

Das Mit-sich-selbst-befreundet-sein drückt die Verklammerung von objektiven Gegebenheiten und subjektiver Verarbeitung dieser Gegebenheiten aus. Deshalb kann ein gelingendes Leben sehr verschieden ausfallen. 

In diesem Sinne formulieren die Leitlinien zur Vormundschaft: „Das Ziel der Vormundschaft ist die Sicherung des Wohls des Mündels in dem Sinne, dass ihm die Voraussetzungen zuwachsen, ein selbstbestimmtes und seinem Selbstbild angemessenes Leben zu führen.


Aktuelle Termine

Termine folgen in Kürze!

DOWNLOAD:

Tagungsdokumentation zur Fachtagung "Das Fremde bleibt fremd, bis man es kennt" am 17.02.2020 in Braunschweig

bvvt Tagung 2020

Weitere Veröffentlichungen

bvvt-Logo Download

bvvt-Logo